Korrosionschutz / Rostschutz Obwohl nicht unser ständiger Aufgabenbereich, werden wir doch immer wieder von Kunden angesprochen auf die Möglichkeit der Verarbeitung wässriger Medien. Unser Pumpenprogramm hält dafür eine Edelstahlvariante der bewährten pneumatischen 1:26-Pumpe vor.Mit diesen Pumpen sind solche Medien ohne Korrosionsgefahr für die Pumpe verarbeitbar. Entwickelt wurden diese Pumpen für wasserbasische Korrosionsschutzprodukte. Diese sind meist feststofffrei und daher ohne Schwierigkeiten zu verarbeiten. Anders jedoch ist das bei wasserbasischen Farben. Diese enthalten Farbpigmente (also Feststoffe).Um diese möglichst gut versprühen zu können sollte erwogen werden, etwaig vorhandene Filter zu entfernen. Sonst besteht die Wahrscheinlichkeit, dass Farbpigmente herausgefiltert werden und die Filter rasch verstopfen.Gleiches gilt für die Düsen. Auch hier ist die Verstopfungsneigung […]
Aufgrund der aktuellen Gesundheitslage „ Corona-Virus“ und dem Wunsch vieler Kunden folgend haben wir die Entscheidung getroffen, alle für das 1. Halbjahr 2020 geplanten Seminare in das 2. HJ 2020 zu verschieben. Die neuen Veranstaltungstermine finden Sie in Kürze hier und / oder über persönliche Anschreiben von uns. Wir bedanken uns für ihr Verständnis und hoffen Sie dann bei bester Gesundheit in Kürze bei einem unserer Seminare begrüßen zu können. Termine:22. / 23. April 2020 am ‘Papiermacherzentrum’ in 76593 Gernsbach27. / 28. Mai 2020 in 41334 Nettetal
Ein namhafter Zellstoffhersteller hat unsere Fettpumpentechnik im Einsatz. Nun wurde von dort vorsorglich angefragt, ob gegebenenfalls noch Ersatzteile lieferbar wären. An sich nichts Besonderes. Nur das diese Pumpe bereits seit 18 Jahren klaglos ihren Dienst verrichtet. Aber da hiermit eine wichtige Zentralschmieranlage versorgt wird, soll die Betriebssicherheit möglichst hoch sein. Daher plant man eine Überholung. Und: Ja, es gibt noch alle benötigten Ersatzteile. Na dann: Auf ein langes weiteres Leben. ASSALUB-Schmiertechnik zeichnet sich halt wieder und wieder aus durch gelungene Funktion, Robustheit und extreme Langlebigkeit. Wenn auch Sie solche Werte schätzen, dann wollen wir gerne Ihr Lieferant sein. Schauen Sie sich hier auf unseren Internetseiten um und / oder wenden […]
Für unser drahtloses System ‘WLubeMon’ zur Schmierstellenüberwachung gibt es jetzt eine neue Steuer- und Kontrolleinheit ‘CCWMon 40’. Damit können bis zu 40 ‘WLubeMon’-Module (bisher 20) verwaltet werden. Hier geht es zu den detaillierten Systeminformationen:https://www.lubrimatik.de/produkte/geraete/schmierstellenueberwachung/
Anstelle von Weihnachtspräsenten unterstützten wir auch in diesem Jahr verschiedene gemeinnützige Organisationen mit finanziellen Zuwendungen. Wir tun dies mit der Gewissheit, dass das auch in Ihrem Sinn ist und bedanken uns bei Ihnen recht herzlich dafür. Zuwendungen gingen u. A. an die: Förderverein Kinder- und Jugendhospiz Düsseldorf e.V. (https://kinderhospiz-regenbogenland.de/) Nettetaler Tafel e.V. (http://www.nettetaler-tafel.de/) An dieser Stelle möchten wir uns bei Ihnen auch für die gute und angenehme Zusammenarbeit im ausgehenden Jahr recht herzlich bedanken. Wir wünschen Ihnen schöne Fest- und Feiertage, einen guten Rutsch und Gesundheit sowie Erfolg im kommenden Jahr 2020. Ihre LUBRIMATIK GmbH
Für unsere Instandhaltungssoftware ‘LubeRight.net’ ist ein weiteres Update verfügbar. In der neuen Version finden sich einige Neuerungen, die die Handhabung und den Einsatz des RFID-gestützten Schmiersystems ‘LubeRight MK II’ komfortabler und flexibler machen. So gibt es nun ein 2. Gruppierfeld. So lassen sich Schmierstellen noch feiner und detaillierter gruppieren. Des Weiteren gibt es nun die Wahlmöglichkeit zwischen einer statischen und einer dynamischen Schmierterminberechnung. Sie können also wählen, ob der nächste Schmiertermin in Abhängigkeit von der letzten ausgeführten Schmierung oder vom letzten Plantermin ausgehend berechnet wird. Für Detailinformationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns bitte einfach an. Kunden, die unsere Software bereits einsetzen, werden von uns in […]
Wir sind umgezogen. Unsere neuen Räumlichkeiten befinden sich nun hier: LUBRIMATIK GmbH Businesscenter Nettetal Herrenpfad-Süd 44 41334 Nettetal Alle anderen Kontaktdaten bleiben unverändert. Bitte ändern Sie ggfs. unsere Daten in Ihrem Lieferantenstamm. Vielen Dank im Voraus. Freundliche Grüße
Wussten Sie schon, dass wir neben Gerätelieferungen aus dem Hause ‘ASSALUB’ / Schweden auch Beratung und Belieferung bieten für spezielle Anforderungen und Einsatzfälle in der Schmiertechnik. Hier ein paar Stichworte zu Geschäftsvorgängen der jüngeren Vergangenheit: pneumatisches Aufsaugen und Sammeln von Gebrauchtfett Entlüftung von Schmierfett an Dosierstation Automatische Fettspender für Mehrstellenversorgung Ultraschallüberwachung fettgeschmierter Schmierstellen Luftfreies Versprühen von zähen Medien Haben Sie Aufgabenstellungen, die einen Spezialisten erfordern? Dann wollen wir Ihr Partner dafür sein. Schon ein Telefonat kann Klarheit darüber schaffen, ob wir Ihre Aufgabenstellung lösen können.Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter: +49 2157 13 44 890 oder wenden Sie sich an uns über die Kontaktseite: https://www.lubrimatik.de/kontakt/
Wir haben unser Programm von Akku-Fettpressen geändert. Ab sofort verkaufen wir nur noch die Akkupressen des Herstellers ‘DEWALT’. Die Pressen sind erhältlich mit vorgebautem Mengenmesser aus eigener Fertigung (ASSALUB) 1 l-Großbehälter (ASSALUB) oder 1 l-Großbehälter und Mengenmesser (beides ASSALUB) Natürlich liefern wir diese Fettpressen auch gerne mit Mundstück für den 16 mm-Flachschmiernippel. Die Akku-Fettpressen sind bestückt mit dem ‘DeWalt’ 18,0 V / 4,0 Ah Li-Ion XR-Akku Standardakku.Der mitgelieferte XR-Akku ist mit allen 18,0 Volt XR-Geräten von DEWALT kompatibel und die Fettpresse kam mit Akkus. anderer XR-Maschinen betrieben werden. Somit ist praktisch ein unterbrechungsfreies Arbeiten möglich. Hinweis: Sie betreiben bereits ‘DEWALT’-Akkufettpressen und wünschen sich einen Fettmengenmesser als Zusatz?Dann können […]
In verschiedenen Industriesegmenten werden speziell geeignete Schmierfette für die Herstellung von Lebensmitteln und Verpackungsmaterialien für solche verwendet. Diese Schmierfette erfüllen die besonderen Anforderungen für die Versorgung von geschmierten Reibstellen, die technisch unvermeidbar mit dem erzeugten oder verarbeiteten Lebensmittel oder einer -verpackung in Kontakt kommen können. Neben der nachgewiesenen Eignung für solche Schmierstellen ist auch Augenmerk zu legen auf die (Nach)Schmiermengen und -intervalle. Generell wird damit das Ziel verfolgt, Überschmierungen zu vermeiden. Überschmierungen können zum ungewollten Austritt von Schmierfett und Verschleppungen führen. Der Sachgemäße Umgang und die Erfüllung dieser allgemeinen Hygieneforderungen sollten nachweisbar dokumentiert werden. Wie aber kann man das einfach und zuverlässig lösen? Mit unserem RFID-gestützen Schmiersystem ‘LubeRight’-System werden die […]