Schmiertechnik ist ein häufig übersehener Bereich von Optimierungspotentialen in Betrieb und Instandhaltung von Produktionsanlagen, stationären und mobilen Geräten. Man nimmt an, dass in der deutschen Industrie durchschnittlich etwa 3 % eines Instandhaltungsbudgets für Schmierung ausgegeben wird. Diese Kosten und das was man sich dafür erkauft, beeinflussen ihrerseits wiederum bis zu 40% der IH-Kosten. Wir glauben daher daran, dass man deutliche Kosteneinsparungen erreichen kann, wenn diese 3% Kosten für Schmierung geschickt eingesetzt werden. Sie könnten durchaus auch selektiv erhöht werden und dann einen deutlichen höheren positiven Beitrag erbringen. Es gibt Schätzungen die besagen, das 6 – 7 Prozent des Bruttoinlandsproduktes ausgegeben werden müssen wegen Verschleiß, verursacht durch mangelhafte Schmierung. Fachleute schätzen […]
Ein Hersteller (OEM) von Linearführungen und anderen Antriebs- / Lagereinheiten setzt seit Neuestem unseren Fettmengenmesser ‘MORITZ MKIII’ ein. Für die Serienbefettung der hergestellten Teile werden automatische Befettungsstationen eingesetzt. Die Erstbefettung von Kleinserien erfolgt dagegen händisch. Für die notwendige Mengengenauigkeit sorgt nun unser Fettmengenmesser. Das Qualitäts- und Umweltmanagement des Unternehmens hat sich für die Verwendung des ‘MORITZ MKIII’ entschieden. Hier finden Sie mehr Informationen zum Fettmengenmesser: https://www.lubrimatik.de/produkte/geraete/fettmengenmesser/ Übrigens: Der ‘MORITZ’ kann auch Öl!
Ein Schweizer Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs verwendet seit kurzem unsere Fettmengenmesser ‘MORITZ MKIII’. Mit Hilfe der Mengenmesser können die Fahrwerke der Tramkompositionen mengengenau geschmiert werden. Unter- und Überschmierungen der Antriebseinheiten werden vermieden, Antriebe und Umwelt geschont. Auf den ersten Blick mag die Verwendung von vorgebauten Mengenmessern recht banal erscheinen. Tatsächlich aber geben die Geräte äußerst wichtige Informationen zur zugeführten Fettmenge. Eine indirekte Mengenbestimmung über Zählen der Pumpenhübe birgt Fehlermöglichkeiten. Mit dem ‘MORITZ’ ist diese Schwäche beseitigt. Hier geht es zu den Produktinformationen des ‘MORITZ’: https://www.lubrimatik.de/produkte/geraete/fettmengenmesser/
Ein Hersteller von Getränkeverpackungen setzt auf unser RFID-gestütztes Schmiersystem ‘LubeRight MKII’ um TPM zu unterstützen. An einer Produktionsanlage werden die Schmiernippel (zunächst Pilotversuch) zukünftig mit unserer RFID-Technik bestückt sein. Das Unternehmen startet einen Optimierungseinsatz mit ‘LubeRight MKII’ um die schmierungstechnische Instandhaltung an einer Beschichtungsanlage auf stabilere Beine zu stellen. Wir freuen uns über diese Entscheidung und sehen im Erfolgsfall einer Ausweitung werksweit entgegen. Hier geht es zu den Produktseiten: https://www.lubrimatik.de/produkte/geraete/rfid-technik/
Ein Hersteller von Feuerfestmaterialien hat sich für die Verwendung unserer drahtlosen Schmierstellenüberwachung ‘WLubeMon’ entschieden. Die neuralgischen Schmierstellen der Schleifmaschinen werden zukünftig mit unserem System überwacht. Vor der Entscheidung für das System erfolgte eine Vorführung vor Ort mit einem mobilen Echtsystem. Ein wichtiger Teil der Testung war die Sicherheit der Signalübertragung aus den Einhausungen der Schmierstellen (Blechkästen) heraus an die Steuer- und Kontrolleinheit. Dazu wurde kurzerhand ein entfernt stehender Stahlschrank stellvertretend und als Ersatzgehäuse verwendet. Die Funk-Signale der ‘WLubeMon’-Module fanden sicher ihren Weg und wurden von der Steuer- und Kontrolleinheit empfangen und korrekt verarbeitet. Damit war der entscheidende Nachweis der Eignung erbracht. Man entschied sich für den Einsatz unseres Systems. […]
Ein namhafter Hersteller von Anlagen und Maschinen für die Baustoffindustrie hat sich entschieden, zukünftig unsere Fettmengenmesser einzusetzen. Und zwar wird jeder neuen auszuliefernden Anlage eine Handhebelfettpresse mit vorgebautem Mengenmesser beigegeben. Der Hersteller bietet seinen Kunden eine vollständige Kette von Planung über die Fertigung und Schulung bis hin zur Produktionsunterstützung an. Mit dem Ziel einer möglichst hohen Anlagenverfügbarkeit wird mit unserem Werkzeug die (schmierungstechnische) Instandhaltung grammgenau ermöglicht. Ein feiner Zug des Unternehmens und eine gute Hilfe für die anspruchsvollen Betreiber. Übrigens: Unser Fettmengenmesser kann vor jede Handhebelpresse, Akku-Fettpresse und pneumatische Handpumpe vorgebaut werden. Benötigt wird dafür nur ein passender Adapter. Hier geht es zu den Produktseiten: https://www.lubrimatik.de/produkte/geraete/fettmengenmesser/ […]
In der aktuellen Ausgabe von ‘INDUSTRIAL Production’ 10 / 2020, Seite 60 finden Sie einen redaktionellen Beitrag zu unserem RFID-gestützten Handschmiersystem ‘LubeRight MKII’. Hier können Sie den Beitrag lesen:https://www.scone.de/epaper/SC0720/index.html#page_1pe-onli Hier geht es zum Produkt:https://www.lubrimatik.de/produkte/geraete/rfid-technik/
RFID-gestütztes Handschmiersystem entwickelt sich weiter Zur Zeit befindet sich ein Software-Update in Planung, das weitere Komfortverbesserungen bringen wird. Die Einführung ist geplant für Januar 2021. Folgende Änderungen sind vorgesehen: Passwortschutz für die VerwaltungsdatenPasswort wählbarStatistikenAnzahl der geschmierten Schmierstellen, (noch) nicht versorgte Schmierstellen, überschmierte Schmierstellen, unterschmierte Schmierstellen, (die letzten beiden mit Mengenangaben)sortier- / filterbar nachausführender Person / Team, Gruppe sowie Bereich der zugeordneten Schmierstelle, Schmierstoffsorte und Datumsintervall. Neue Ansichtsseitemit Diagrammen der geplanten sowie der ausgeführten Schmieraktionen je Bereich. Indexnummeranzeigesowohl in der Verwaltungsansicht als auch beim Schmierplan und auf der Übersichtsseite. Wenn Sie sich für das System und dessen Funktion interessieren, sprechen Sie uns bitte an. Hier geht es zu den Produktseiten: https://www.lubrimatik.de/produkte/geraete/rfid-technik/
Ein S-Bahn-Betrieb einer nordddeutschen Großstadt setzt zukünftig in der Fahrzeuginstandhaltung die Fettmengenmesser von ASSALUB ein, um die Fahrmotoren mengengenau abschmieren zu können. Der Hersteller der Schienenfahrzeuge hat die Verwendung empfohlen. Handelsübliche Handschmierpressen haben unterschiedliche Ausbringungsmengen, die allgemein variieren zwischen 0,5 und 1,5 ccm/Hub, je nach dem welcher Hersteller eingesetzt wird. Mit vorgebautem Fettmengenmesser ist das nun kein Stolperstein mehr. Wollen Sie auch zukünftig genauer wissen, wieviel Schmierfett gefördert wird – dann sehen Sie sich hier gerne nach geeigneten Werkzeugen um: https://www.lubrimatik.de/produkte/geraete/fettmengenmesser/
‘LubeRight’ mit RFID-Technologie Je mehr Schmierstellen eine Anlage hat, desto wichtiger ist der volle Überblick. Und wer genau wissen will, was, wo und wie geschmiert wurde, kommt an ‘LubeRight’ nicht vorbei: Das RFID- und computergestützte Handschmiersystem digitalisiert jede Schmierstelle und verringert ungeplante Stillstandzeiten. Denn die exakte Planung, Durchführung und Rückverfolgung sämtlicher Schmierungen minimiert Schäden, erhöht die Lebensdauer einzelner Komponenten und maximiert die gesamte Anlagenverfügbarkeit. Herzstück von ‘LubeRight’ sind die speziellen RFID-Transponder, die jeden Schmiernippel eindeutig identifizieren. Nach der Lokalisierung mit dem mobilen Endgerät wird die abzugebende Fettmenge im beleuchteten Display angezeigt. So lassen sich alle Daten einer Schmierrunde bequem erfassen – keine Stelle wird vergessen, eine Über- oder Unterdosierung verhindert. […]