Zugegeben: Dies ist nur eine Annahme von uns. Aber Sie fußt auf jahrelanger Praxiserfahrung. Häufig werden Schmiermengen geschätzt, vermutet oder hergeleitet. Denn Handhebelfettpressen besitzen keine direkte Anzeige für die geschmierten Fettmengen. Die richtige Nachschmiermenge – nicht zu wenig aber auch nicht zu viel – ist wichtig, manchmal überlebenswichtig für die geschmierte Komponente. Das ist mittlerweile allgemein akzeptiert. Die Verwendung expliziter Fettmengenmesser kann Ihnen hier klare Vorteile verschaffen. Das ist Ihr Nutzen und Gewinn: maximale Betriebssicherheit Keine falschen Nachschmiermengen mehr Nachhaltiger Einsatz von Schmierstoffen ohne Mengenabweichungen und Fettverschwendung Optimale Nutzung Ihrer hochwertigen Schmierstoffe mit eindeutigen Informationen zum Wie viel! So macht sich die Verwendung von Hochleistungs- oder Spezialschmierstoffen richtig bezahlt! Wollen […]
Hiermit möchten wir einen interessanten Beitrag vom `ITB Operations & Process Management` (Prof. Dr. R. Ziegenbein, FH Münster) mit Ihnen teilen. Gegenstand der filmischen Präsentation ist eine Beschreibung zum möglichen Vorgehen bei der Einführung eines TPM-Konzeptes. Unter TPM (Total Productive Maintenance) versteht man allgemein ein Programm zur kontinuierlichen Verbesserung eines Unternehmens. Es werden allgemein die folgenden Hauptelemente im ‚TPM – Total Productive Maintenance‘ definiert: Kontinuierliche Verbesserung: Beseitigung verschiedener Verlustarten. Autonome Instandhaltung (IH): Anlagenbediener führt im ersten Schritt selbst notwendige Inspektions-, Reinigungs- und Schmierarbeiten durch. In weiteren Schritten dann auch kleine Wartungsarbeiten. Geplante Instandhaltung: Sicherstellung einer maximalen Verfügbarkeit der Anlagen durch die Instandhaltung. Training und Ausbildung: Mitarbeiter bedarfsgerecht qualifizieren um die Bedienungs- und […]
Ein namhaftes Unternehmen der KfZ-Zuliefersparte muss seine Erzeugnisse werksseitig erstbefetten. Zu jeder Ausführung der produzierten Wellen sind verschiedene Schmierfettmengen einzubringen. Dies geschieht derzeit noch nicht automatisiert. Nun hat man sich entschieden, sich diese Aufgabe zu erleichtern und die Befettungsmengen noch genauer zu bemessen. Dazu wird zukünftig unser Fettmengenmesser ‚MORITZ MKIII‘ eingesetzt. Ob mobil oder stationär verbaut. Ob im produktiven Bereich für Erstbefettungen oder als Werkzeug der Instandhaltung Der Fettmengenmesser gehört in jeden Betrieb. Hier geht es zu den Produktinformationen: https://www.lubrimatik.de/produkte/geraete/fettmengenmesser/
Schmiertechnik ist ein häufig übersehener Bereich von Optimierungspotentialen in Betrieb und Instandhaltung von Produktionsanlagen, stationären und mobilen Geräten. Man nimmt an, dass in der deutschen Industrie durchschnittlich etwa 3 % eines Instandhaltungsbudgets für Schmierung ausgegeben wird. Diese Kosten und das was man sich dafür erkauft, beeinflussen ihrerseits wiederum bis zu 40% der IH-Kosten. Wir glauben daher daran, dass man deutliche Kosteneinsparungen erreichen kann, wenn diese 3% Kosten für Schmierung geschickt eingesetzt werden. Sie könnten durchaus auch selektiv erhöht werden und dann einen deutlichen höheren positiven Beitrag erbringen. Es gibt Schätzungen die besagen, das 6 – 7 Prozent des Bruttoinlandsproduktes ausgegeben werden müssen wegen Verschleiß, verursacht durch mangelhafte Schmierung. Fachleute schätzen […]
Ein Hersteller von Getränkeverpackungen setzt auf unser RFID-gestütztes Schmiersystem ‚LubeRight MKII‘ um TPM zu unterstützen. An einer Produktionsanlage werden die Schmiernippel (zunächst Pilotversuch) zukünftig mit unserer RFID-Technik bestückt sein. Das Unternehmen startet einen Optimierungseinsatz mit ‚LubeRight MKII‘ um die schmierungstechnische Instandhaltung an einer Beschichtungsanlage auf stabilere Beine zu stellen. Wir freuen uns über diese Entscheidung und sehen im Erfolgsfall einer Ausweitung werksweit entgegen. Hier geht es zu den Produktseiten: https://www.lubrimatik.de/produkte/geraete/rfid-technik/
RFID-gestütztes Handschmiersystem entwickelt sich weiter Zur Zeit befindet sich ein Software-Update in Planung, das weitere Komfortverbesserungen bringen wird. Die Einführung ist geplant für Januar 2021. Folgende Änderungen sind vorgesehen: Passwortschutz für die VerwaltungsdatenPasswort wählbarStatistikenAnzahl der geschmierten Schmierstellen, (noch) nicht versorgte Schmierstellen, überschmierte Schmierstellen, unterschmierte Schmierstellen, (die letzten beiden mit Mengenangaben)sortier- / filterbar nachausführender Person / Team, Gruppe sowie Bereich der zugeordneten Schmierstelle, Schmierstoffsorte und Datumsintervall. Neue Ansichtsseitemit Diagrammen der geplanten sowie der ausgeführten Schmieraktionen je Bereich. Indexnummeranzeigesowohl in der Verwaltungsansicht als auch beim Schmierplan und auf der Übersichtsseite. Wenn Sie sich für das System und dessen Funktion interessieren, sprechen Sie uns bitte an. Hier geht es zu den Produktseiten: https://www.lubrimatik.de/produkte/geraete/rfid-technik/
In der aktuellen Ausgabe von ‚SCOPE‘ 7 / 2020, Seite 45finden Sie einen redaktionellen Beitrag zu unserer Schmierstellenüberwachung ‚LubeMon‘. Hier können Sie den Beitrag lesen:https://www.scope-online.de/epaper/SC0720/index.html#page_1 Hier geht es zum Produkt:https://www.lubrimatik.de/produkte/geraete/schmierstellenueberwachung/
Anstelle von Weihnachtspräsenten unterstützten wir auch in diesem Jahr verschiedene gemeinnützige Organisationen mit finanziellen Zuwendungen. Wir tun dies mit der Gewissheit, dass das auch in Ihrem Sinn ist und bedanken uns bei Ihnen recht herzlich dafür. Zuwendungen gingen u. A. an die: Förderverein Kinder- und Jugendhospiz Düsseldorf e.V. (https://kinderhospiz-regenbogenland.de/) Nettetaler Tafel e.V. (http://www.nettetaler-tafel.de/) An dieser Stelle möchten wir uns bei Ihnen auch für die gute und angenehme Zusammenarbeit im ausgehenden Jahr recht herzlich bedanken. Wir wünschen Ihnen schöne Fest- und Feiertage, einen guten Rutsch und Gesundheit sowie Erfolg im kommenden Jahr 2020. Ihre LUBRIMATIK GmbH
Wussten Sie schon, dass wir neben Gerätelieferungen aus dem Hause ‚ASSALUB‘ / Schweden auch Beratung und Belieferung bieten für spezielle Anforderungen und Einsatzfälle in der Schmiertechnik. Hier ein paar Stichworte zu Geschäftsvorgängen der jüngeren Vergangenheit: pneumatisches Aufsaugen und Sammeln von Gebrauchtfett Entlüftung von Schmierfett an Dosierstation Automatische Fettspender für Mehrstellenversorgung Ultraschallüberwachung fettgeschmierter Schmierstellen Luftfreies Versprühen von zähen Medien Haben Sie Aufgabenstellungen, die einen Spezialisten erfordern? Dann wollen wir Ihr Partner dafür sein. Schon ein Telefonat kann Klarheit darüber schaffen, ob wir Ihre Aufgabenstellung lösen können.Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter: +49 2157 13 44 890 oder wenden Sie sich an uns über die Kontaktseite: https://www.lubrimatik.de/kontakt/
Eine Gruppe von 12 namhaften Papierherstellern hat am 20.9.18 das Hauptquartier und die Produktionsstätte von ‚fluidHOUSE‘ in Jyväskylä / Finnland besucht. Organisator des Besuches war ‚Pulp and Paper Technology‘ (PPT) aus Finnland. Die Besucher stammten hauptsächlich aus Deutschland. Während des Besuches konnten die Teilnehmer das Unternehmen, die Leistungen und die Fertigung hautnah erleben. Wir sagen auch von dieser Stelle nochmals danke für den angenehmen Besuch und interessante Gespräche. Hier geht es zu den Produktseiten der Ölumlaufschmiersysteme von ‚fluidHOUSE‘: https://www.lubrimatik.de/produkte/systeme/oelumlaufschmiersysteme/ Hier geht es zu den Webseiten von ‚fluidHOUSE‘: http://www.fluidhouse.fi/en/