Ab sofort neu verfügbar ist unsere Steuer- und Kontrolleinheit ‘CCWMon 40’. Damit lassen sich jetzt bis zu 40 Schmierstellen, bestückt mit unseren ‘WLubeMon’ drahtlos (mittels 868 MHz-Technik) überwachen. Die sonstigen Produkteigenschaften und die Anwendungsbereiche sind unverändert. Hier geht es zu den Produktinformationen: Deutsch I2883 Hier geht es zum News-Bereich: https://www.lubrimatik.de/redaktioneller-beitrag-in-betriebstechnik-instandhaltung/
In den letzten Wochen hat sich erneut eine Papierfabrik für den Einsatz unseres RFID-gestützten Schmiersystems ‘LubeRight MK II’ entschieden. An einer der beiden Papiermaschinen im Werk wird für die Handschmierung von mehr als 1.000 Schmierpunkten zukünftig das innovative Schmiersystem eingesetzt. Der Betreiber hat sich für den Einsatz unserer zugehörigen Software entschieden. Es wird bereits das neue Release unserer Software ausgeliefert. Damit kann der Kunde das System noch komfortabler und bedienerfreundlicher einsetzen. Die Datenübernahme aus den bestehenden Systemen (in die LubeRight.net-Datenbank) wird von uns vorbereitet und ausgeführt. Die Systemeinführung sowie eine Schulung zur Software und dem Arbeitseinsatz sind ebenfalls vorgesehen. Hier geht es zu den Produktinformationen: https://www.lubrimatik.de/produkte/geraete/rfid-technik/ Hier geht es zu […]
Für unsere Instandhaltungssoftware ‘LubeRight.net’ ist ein Update verfügbar. In der neuen Version finden sich einige Neuerungen, die die Handhabung und den Einsatz des RFID-gestützten Schmiersystems ‘LubeRight MK II’ noch komfortabler machen. So sind zum Beispiel die Filter- und Sortierfunktionen für Schmierstellen erweitert worden. Des Weiteren wurden einige Ansichten ergänzt und die Behandlung historischer Daten optimiert. Für Detailinformationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns bitte einfach an. Kunden, die unsere Software bereits einsetzen, werden von uns in Kürze direkt informiert. Hier geht es zu den Produktinformationen über das RFID-gestützte Schmiersystem ‘LubeRight MK II’: https://www.lubrimatik.de/produkte/geraete/rfid-technik/
Eine schwierige Aufgabenstellung, die im Markt nicht immer eine Lösung findet sind mobile Schmiergeräte für pastöse Haftschmierstoffe. Typischerweise werden solche Haftschmierstoffe verwendet für offene Verzahnungen, z.B. an Drehrohrmühlen, Drehrohröfen, Waschtrommeln oder auch Papierauflösetrommeln. Wir bieten mobile Geräte für alle Gebindegrößen an, auch vorkonfektioniert. Die pastösen Schmierstoffe werden mit Druckluftunterstützung versprüht und auf die Zahnflanken aufgebracht. Dabei ist ein gutes und homogenes Sprühbild erwünscht und nötig. Anders als bei stationären Sprühschmieranlagen (siehe hier: https://www.lubrimatik.de/produkte/systeme/spruehsysteme-fuer-offene-getriebe/) wird hier in der Regel mit nur 1 Düsenkopf gearbeitet, der an einer Sprühlanze geführt wird und wellenförmig den Schmierstoff aufträgt. Dies kann für die periodische Schmierung erfolgen, wenn keine stationäre Schmieranlage vorhanden ist. Oder temporär beim Ausfall eines […]
Ein namhafter Schmierstoffhersteller setzt seit 12 Monaten unseren Vakuumsauger ein um Restmengen und Produktionsrückstände zu sammeln und zu entsorgen. Den Ausschlag für die Anschaffung gab die Möglichkeit, Standardölgebinde zur Sammlung zu verwenden und ohne weitere Umfüllung der geregelten Entsorgung zuzuführen. Der Kunde hat dafür das standardmäßig gelieferte flexible Wellrohr gegen einen normalen Schlauch ausgetauscht. Dazu wurde das Kunststoff-Anschlußstück gegen eine Metallvariante ausgetauscht. Durch diese Optimierung wurde verhindert, dass sich Schmierstoffreste in den Vertiefungen des Wellrohr sammeln. Hier geht es zur Webseite unseres Vakuumsaugers: https://www.lubrimatik.de/produkte/geraete/vakuumsauger/
Bitte beachten Sie unsere neue Webseite zu ‘Sprühschmiersystemen’ für offene Antriebe. ASSALUB-Sprühsysteme sind erfolgreich wegen ihres einfachen Aufbaus und der robusten Bauart. In 2018 sind bisher schon mehr als 10 solcher Anlagen ausgeliefert worden. Ob Zementindustrie, Papier- oder Zellstoffherstellung, Erzaufbereitung oder viele andere Industriebereiche – ASSALUB-Sprühschmiersysteme finden Anklang und schaffen Betriebssicherheit. Hier geht es zu unserer Webseite: https://www.lubrimatik.de/produkte/systeme/spruehsysteme-fuer-offene-getriebe/
In der monatlich erscheinenden Fachpublikation ‚BETRIEBSTECHNIK & INSTANDHALTUNG’ , Ausgabe August 2018 findet sich ein Beitrag (Produktvorstellung) zu unserer neuen drahtlosen Schmierstellenüberwachung ‚WLubeMon‘. Hier geht es zur Online-Ausgabe der aktuellen ‚BETRIEBSTECHNIK & INSTANDHALTUNG’: https://issuu.com/b-und-i/docs/a4-betriebstechnik-u-instandhaltung_8435f828b93dcc
Auch in der wöchentlich erscheinenden Fachpublikation ‘ALLGEMEINE BAUZEITUNG’ , Ausgabe 28 / 2018 findet sich ein Beitrag (Produktvorstellung) zu unserer neuen drahtlosen Schmierstellenüberwachung ‘WLubeMon’. Hier geht es zur Online-Ausgabe der aktuellen ‘ALLGEMEINE BAUZEITUNG’: https://allgemeinebauzeitung.de/suche.html?tx_pvnews_pi1%5Bq%5D=assalub
Ein namhafter Hersteller von Kalk hat nach einer ausführlichen Betriebserprobung unser ‘TOTALLY EMPTY’-System gekauft. Die kraftvolle und robuste pneumatische Pumpe und die restentleerende Technik kamen gut an. Die sehr herausfordernden Umgebungs- und Betriebsbedingungen mit hohem Schmutz- / Staubanfall wurden tadellos beherrscht und die Pumpenleistung (1:65-Pumpe) überzeugten. Nach der erfolgreichen und für den Kunden kostenlosen Erprobungsphase fiel die Entscheidung dann auf: behalten und weiter verwenden. Hier geht es zum Produkt: https://www.lubrimatik.de/produkte/geraete/fasspumpen/ Und hier finden Sie Informationen zur kostenlosen Testphase Ihrer Pumpe: https://www.lubrimatik.de/assalub-pneumatisch-fettpumpe-kostenlos-testen/ Nutzen Sie dieses günstige Angebot!
Auch im Magazin ‘BetriebsTechnik’, Ausgabe 6/7 2018 findet sich ein Beitrag (Produktvorstellung) zu unserer neuen drahtlosen Schmierstellenüberwachung ‘WLubeMon’. Hier geht es zur Online-Ausgabe der aktuellen ‘BetriebsTechnik’: http://www.ch-medien.at/bt-aktuell/index.html#p=22