Ein Zulieferer der Automobilindustrie erweitert seine Produktionsanlagen in einem europäischen Werk um eine automatische Befettungsstation. Befettet werden Komponenten der Achsentechnik für Nutzfahrzeuge. Geliefert werden 1 Fasspumpenstation mit mobilem Pumpenheber, restentleerender Pumpentechnik und Ventilpistole für das einfache Anheben der speziellen Fettfolgeplatte beim Fasswechsel. Das System entspricht damit ziemlich genau den von uns in den Medien beworbenen Einheiten (siehe Foto links). Übrigens: Die Dateien für die Integration in die CAD-Darstellung der Gesamtanlage haben wir selbstverständlich vorab geliefert. Grafik links: Schnittdarstellung unserer ‘Totally Empty’-Technik Bereits in der Vergangenheit haben wir für Zulieferer der Automobilindustrie Komponenten von automatischen Befettungsstationen geliefert. Foto rechts: So aufgeräumt und sauber, wie […]
Ein Hersteller von Pelletpressen (für Holz und andere Biomasse) setzt erstmals für die Überwachung der Kollerlagerschmierung unsere ‘LubeMon’-Überwachungsmodule ein. (Foto oben: ‘LubeMon’-Überwachungsmodul an einer Schmierstelle) Die Schmierung erfolgt zwar über eine automatische Fettschmieranlage. Jedoch treten immer wieder Schwierigkeiten auf, wenn die pneumatische Fasspumpe das Fett im Gebinde nicht einwandfrei abstreift und niederdrückt. Dann kann Luft angesaugt / gefördert werden und die Schmierung funktioniert nicht mehr einwandfrei. Dies ist bei den hochbelasteten Wälzlagern – sowohl mechanisch als auch thermisch – ein großes Risiko für die Betriebssicherheit und Lebensdauer. Solche Störungen will man nun frühzeitig erkennen und integriert unsere ‘lubeMon’-Module in die Schmierleitung und setzt sie so nahe wie möglich an die […]
Das neue drahtlose Überwachungssystem ‘WLubeMon’ zur Schmierstellenüberwachung ist marktreif und im Verkauf. In einer europaweiten Werbeaktion wird das System nun präsentiert und vorgestellt. So auch im Magazin ‘BLECH’, Ausgabe 3 I 2018.Falls Sie noch nicht auf den Artikel gestoßen sind können Sie ihn hier nachlesen: https://www.blechonline.de/thema/schmieren Hier geht es zu den Produktinformationen auf unseren Webseiten: https://www.lubrimatik.de/produkte/geraete/schmierstellenueberwachung/ Und hier können Sie eine Produktinformation herunterladen:Deutsch P2887-E-1801
Ein Tagebaubetreiber hat sich für eine Pilotinstallation unseres Systems ‘LubeRight MK II’ entschieden. Rund 100 Handschmierstellen werden mit RFID-tragenden Schmiernippeln ausgerüstet. Der Kunde wird seine eigene Softwarelösung zum Betrieb des Systems einsetzen. Die Testphase wird über einen längeren Zeitraum laufen um die Tauglichkeit des Systems unter den rauhen Bedingen des Bergbaubetriebes nachzuweisen. Hier geht es zu den Produktseiten: https://www.lubrimatik.de/produkte/geraete/rfid-technik/
Ein Strassenbahnbetreiber des ‘ÖPNV’ (Öffentlicher Personennahverkehr) hat uns beauftragt, seine Medienpumpe der Befüllstation zu erneuern. Mittels dieser stationären Befüllstation werden die Wechselbehälter der Schienenkopf-Benetzungsanlagen in der Werkstatt wiederbefüllt. Die bisherige Pumpe war in die Tage gekommen und machte Schwierigkeiten mit relativ langer Befüllzeit (geringe Fördermenge) und hohen Restmengen in den 180-kg-Fettgebinden. Als Schmierfett wird ein hochwertiges, schnell abbaubares umweltschonendes Produkt verwendet. Unsere Pumpentechnik wurde gewählt wegen der Vorteile: kurze Befüllzeit (hohe Förderrate) 98% Restentleerung luftfreie Befüllung bewährte langlebige Technik Nach 4 Wochen Einsatzzeit berichtet der Kunde von sehr guten Erfahrungen und Erreichung der gesteckten Ziele. Hier geht es zur ‘Totally Empty’-Pumpentechnik: https://www.lubrimatik.de/produkte/geraete/fasspumpen/ Hier können Sie den ‘Totally Empty’-Flyer herunterladen: https://www.lubrimatik.de/produkte/geraete/fasspumpen/
Ein namhafter Papierhersteller hat uns mit einer kniffligen Aufgabe betraut. Für eine halbautomatische Schmierung der Walzen in der Trockenpartie einer Papiermaschine wurde ein mobiles Schmiergerät benötigt. Mehrere Schmierstellen der Trockenpartie sind über Schmierleitungen an einen Progressivverteiler angeschlossen. Der Blockverteiler besitzt einen Flachschmiernippel und wird periodisch mit einem mobilen Schmiergerät versorgt. Das bisherige Schmiergerät auf Basis einer Mehrleitungspumpe zeigte Schwächen und war nicht mehr geeignet, die aktuellen Betriebsbedingungen zu meistern. Die Anforderungen an ein neues Gerät mit anderer Technik hier kurz zusammengefasst: elektrische Pumpe mit hohem Förderdruck Steuereinheit mit voreinstellbarer Fettmenge hohe Fördermenge (pro Zeit) automatische Abschaltung bei Erreichen der Sollmenge optische Motorbetriebsanzeige Überdruckabschaltung passend für die Original-Verkaufsgebinde (16 kg) um […]
Wir haben den Katalog der Schmiertechnik überarbeitet und aktualisiert. Die neuen Geräte, z.B. die 20 V-Akkufettpresse und die drahtlose Schmierstellenüberwachung ‘WLubeMon’ sowie weitere Produkte und Neuerungen wurden in diesen Katalog aufgenommen. Hier können Sie den Katalog herunterladen oder ansehen: ASSALUB Katalog Hauptartikel
Das neue drahtlose System ‘WLubeMon’ zur Schmierstellenüberwachung ist nun marktreif und im Verkauf. In einer europaweiten Werbeaktion wird das System nun präsentiert und vorgestellt. So auch in ‘ins industrial news service’. Falls Sie noch nicht auf den Artikel gestossen sind können Sie ihn hier nachlesen: https://www.ins-news.com/de/100/962/2534/Drahtlose-Schmierstellen%C3%BCberwachung.htm Ebenso finden Sie eine Vorstellung in ‘open PR’ unter: https://www.openpr.de/news/996511/Drahtlose-Schmierstellenueberwachung.html Hier geht es zu den Produktinformationen auf unseren Webseiten: https://www.lubrimatik.de/produkte/geraete/schmierstellenueberwachung/ Und hier können Sie eine Produktinformation herunterladen:Deutsch P2887-E-1801
Anfang März haben wir für unser RFID-gestütztes Schmiersystem eigene Webseiten erstellt. Diese Seiten sind vorgesehen für weitergehende Informationen zum System. Neben den technischen Daten und HInweisen zu den möglichen Anwendungsbereichen haben hier ein umfangreichen Bereich ‘Medien’ integriert. Hier werden Kunden und Interessenten über Filme, Broschüren und Anleitungen das System im Detail erläutert. Die seiten werden immer wieder aktualiseiert und ergänzt. Schauen Sie also öfter mal wieder rein.
Anfang März haben wir unser RFID-gestütztes Schmiersystem ‘LubeRight MKII’ als Produkt der Woche in ‘SCOPE-ONLINE’ präsentiert. Ein breites Industriepublikum hat den Beitrag interessiert aufgenommen und uns neue Kontakte und Nachfrage gebracht. Bei Interesse können Sie den Beitrag hier im SCOPE-Archiv gerne nachlesen: https://www.scope-online.de/produkt-der-woche/rfid-gestuetztes-handschmiersystem.htm